Warum verschlüsseln?
Würde man Sie jetzt fragen, ob Sie zuhause ein Türschloss eingebaut haben, wäre die Antwort ganz eindeutig. Aber wie steht es um die Sicherheit Ihrer digitalen Daten? Jährlich belaufen sich die geschätzten Schäden der Cyberkriminalität auf rund 600 Milliarden US-Dollar. Damit nicht auch Sie in diese Statistik vorkommen, lernen Sie jetzt, wie Sie Ihre Daten richtig verschlüsseln.

Die richtige Software machts mögich
Zur Datenverschlüsselung gibt es diverse Softwares. Aber wer hätte es gedacht? Auch diese können angegriffen werden. Deshalb, ist es enorm wichtig die richtige Software zu wählen. Der von Windows angebotene Bitlocker verspricht absolute Sicherheit, da dieser aber eine „closed source“ (geschlossene Quelle)  ist, kann man nur schwer bewerten, wie sicher das Programm wirklich ist. Diese Sorgen haben sich bewahrheitet, als die „National Security Agency“ eine Sicherheitslücke im Programm entdeckt hat und durch eine „Hintertüre“ die Verschlüsselungstechnik umgehen konnte.
Eine Alternative bietet „VeraCrypt“, eine kostenlose, Open-Source-Software. Ein Vorteil von open-source ist,  dass der Code öffentlich einsehbar ist. Dadurch konnten Experten ausschließen, dass es Hintertüren gibt. Weiters steht bei open-source Produkten oft der technische Nutzen vor dem wirtschaftlichen. Die Entwickler fokussieren sich also viel mehr auf die Funktion selbst. Außerdem bietet VeraCrypt diverse weitere Sicherheitsfeatures. Beispielsweise wird die Dauer, die ein Eindringling benötigen würde, um ein Passwort durch Zufall herauszufinden, erheblich erhöht.

So wird’s gemacht!
Wie können Sie jetzt Ihre Daten, ohne IT-Experte zu sein, selbst verschlüsseln? Folgen Sie einfach folgender Anleitung und Sie geben Ihren Daten einen Schlüssel.  Wie bei Ihrer Haustüre, hat auch dieses Schlüsse-Schloss-Prinzip keine hundertprozentige Sicherheit, aber zumindest ist ein Anfang.

1. Downloaden Sie VeraCrypt unter: https://www.veracrypt.fr/en/Downloads.html  für Ihr Betriebssystem und führen Sie die Installation durch.
2. Öffnen Sie nun VeraCrypt und klicken auf „Create Volume“! Sie erstellen nun  einen Ordner, welcher danach durch VeraCrypt verschlüsselt wird. Dadurch sind alle Daten, welche sie in diesem Ordner speichern geschützt.
3. Es sollte jetzt ein Fenster aufpoppen. Wählen Sie die 1. Option aus und drücken sie „Weiter“.
4. Drücken Sie nun auch beim nächsten Fenster auf „Weiter“
5. Als nächstes drücken Sie „Select File“ und wählen den Ordner aus, den Sie verschlüsseln möchten. Kleiner Tipp: dieser sollte leer sein, sonst werden die darin gespeicherten Daten überschrieben.
6. Bei den nächsten beiden Felder können Sie einfach auf „Weiter“ klicken.
7. Im nächsten Feld können Sie die Speichergröße auswählen, je nachdem wie viele Daten Sie verschlüsselt speichern möchten.
8. Im darauf folgendem Fenster können Sie Ihr Passwort festlegen.
9. Jetzt drücken sie erneut auf „Weiter“.
10. Jetzt wird ein Prozess gestartet, Je mehr und länger Sie ihre Maus während des Prozessen innerhalb des Fensters bewegen, desto schwerer ist die Verschlüsselung zu knacken.
11. Nach etwa 45 Sekunden sollte der Schlüssel stark genug sein und Sie können auf „Format“ klicken.
12. Sie haben nun erfolgreich einen verschlüsselten Ordner angelegt.
13. Möchten Sie nun darauf zugreifen und Dateien darin abspeichern, öffnen Sie VeraCrypt. Drücken Sie auf „Select File“, und wählen Sie Ihren Ordner aus (den Sie davor angelegt haben). Jetzt wählen Sie ein beliebiges Laufwerk aus (Buchstabe), welches noch nicht belegt ist und klicken auf „Mount“. Nun können Sie den Ordner nach der Passworteingabe verwendet, wie jeden anderen auch. Wenn Sie fertig sind, müssen Sie „Mount“ beenden. Somit sind Ihre Daten sicher verschlüsselt.

Zögern Sie nicht, tun Sie Ihren Daten und sich selbst einen Gefallen und verschlüsseln Sie Ihren Computer!