Wieso einen teuren Drittanbieter wie Dropbox oder OneDrive nutzen, wenn man seine Daten auch bei einem EU-Provider hosten oder sich seinen eigenen Server anschaffen und darauf Nextcloud nutzen kann?
Nextcloud ist eine kostenlose Open-Source-Software, welche File-Hosting auf dem eigenen Server ermöglicht.
Funktionsweise
Bei der Installation wird das Datenverzeichnis der Cloud angegeben. NextCloud greift nun mittels PHP-Skripten auf eine auf dem Server installierte Datenbank zu. Der Benutzer hat über eine App (Android, IOS), die Weboberfläche von Nextcloud (Linux, Windows, MACOS) oder über WebDAV Zugriff auf seine konsistent gespeicherten Daten.
Quelle Bild: Nextcloud – https://nextcloud.com/
Warum Nextcloud?
Nextcloud ist eine tolle Alternative zu anderen Cloud-Anbietern. Der wesentliche Vorteil liegt darin, dass Sie Nextcloud selbst auf ihrem eigenen Server hosten können und somit die Daten nicht an andere weitergeben. Zudem wird ihnen ermöglicht auf die Daten standortunabhängig zuzugreifen mittels Nextcloud-Clients für Android-, iOS- und Desktop-Systeme. Weiter Vorteile sind:
- Kalender, Adressen und E-Mail-Client integriert
- Sichere Audio- und Videokonferenzen möglich
- Hohe Geschwindigkeit bei lokalem Hosting (Zugriff über internes Netz)
- Nextcloud-Hub hat integrierte Tools für kollaboratives Arbeiten (online)
- Firmenlogo kann einfach integriert werden
- Integriertes Benutzermanagement
- Einfach durch Apps erweiterbar (Apps zur Zusammenarbeit und Verbesserung der Produktivität,…)
Nextcloud Groupware
Nextcloud Groupware bietet benutzerfreundliche Webmail, Kalender und Kontakte, die Ihrem Team helfen, Dinge schneller und einfacher zu erledigen.
Nextcloud-Mail
Mit dem integrierten NextCloud-Mail-Client ist es möglich, Emails von mehreren Konten anzuzeigen, zu senden und zu empfangen. Jedoch ist kein eigener Mailserver in Nextcloud integriert. Das bedeutet, dass man einen eigenen Mail-Server benötigt, um die Funktionalitäten zu nutzen.
Nextcloud-Kalender
Mit dem Nextcloud-Kalender ist es möglich mehrere Kalender zu erstellen und freizugeben. Zudem kann man auch externe Kalenderressourcen (WebCal) integrieren. Des Weiteren können Ressourcen über eine „Frei/Beschäftigt“ Anzeige gebucht und Meetings geplant werden.
Nextcloud-Kontakte
Mit Nextcloud-Kontakte ist es neben der Speicherung von Kontakten möglich, Geburtstage von diesen zu speichern. Außerdem kann man Adressbücher mit dem Team teilen und diese mit Telefonen und anderen Geräten synchronisieren. Benutzer können eigene Gruppen („Kreise“) definieren, welche sie auf verschiedene Weisen verwalten können.
Nextcloud Deck
Mit Nextcloud Deck kann man private oder gemeinsam genutzte Boards im Kanban-Stil erstellen, Daten per Drag’n’drop verschieben, Boards Teammitgliedern zuweisen und Fälligkeitsdaten festlegen.
Anforderungen
Die Anforderungen für eine Nextcloud sind sehr gering. Benötigt werden ein eigener Server im Internet oder via Webhosting (LAMP stack (Linux, Apache, MySQL/MariaDB, PHP)) und eine öffentliche IP-Adresse oder eine (Sub-)Domain. Ist dies vorhanden kann einfach und schnell eine Nextcloud installiert werden.